Stuartkragen

Stuartkragen
Stu|art|kra|gen 〈[stju:ə(r)t-] m. 4; im 16./17. Jh.〉 steifer, hochgestellter Spitzenkragen an Frauenkleidern [nach der schott. Hochadelsfamilie Stuart]

* * *

Stu|art|kra|gen, der [nach der schottischen Königin Maria Stuart (1542–1587)]:
steifer, breiter, nach hinten hochstehender [Spitzen]kragen.

* * *

Stuartkragen
 
['ʃtuːart-, 'stuː-, 'stʊət-], den Kleiderausschnitt im Nacken rahmender, gesteift hoch stehender Kragen der europäischen Mode des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts; kleinere Variante des in Frankreich bevorzugten ausladenderen Medicikragens.

* * *

Stu|art|kra|gen, der: steifer, breiter, nach hinten hochstehender [Spitzen]kragen: so ein hübsches Kleid hat sie gehabt, mit S. und weißen Manschetten (Maron, Überläuferin 54).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuartkragen — Maria von Medicis Kragenkleid Stuartkragen (im französischen Sprachraum auch Medicikragen) war eine während der Renaissance in Europa beliebte Kragenform für Damen. Der vom Dekolleté ausgehende Kragen steht fächerförmig im Nacken hoch und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuartkragen — Stu|art|kra|gen auch: Stu|art Kra|gen 〈 [stju:ərt ] m.; Gen.: s, Pl.: ; im 16./17. Jh.〉 steifer, hochgestellter Kragen aus Spitzen an Frauenkleidern [Etym.: nach der schott. Hochadelsfamilie Stuart] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stuartkragen — Stu|art|kra|gen [ stjuət..., auch ʃtu:art..., st...] der; s, <nach der schott. Königin Maria Stuart, 1542 1587> steifer, breiter, nach hinten hochstehender [Spitzen]kragen, bes. im 16. Jh …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stuartkragen — Stu|art|kra|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Medicikragen — Maria von Medicis Kragenkleid Stuartkragen (im französischen Sprachraum auch Medicikragen) war eine während der Renaissance in Europa beliebte Kragenform für Damen. Der vom Dekolleté ausgehende Kragen steht fächerförmig im Nacken hoch und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen (Kleidung) — Kragenformen des 17.Jahrhunderts Seit dem 13. Jahrhundert gibt es den Kragen als schmückendes Element an der Kleidung. Einst nur an der Jacke befestigt, danach auch am Hemd, wurde die Form des Kragens von politischen und kirchlichen Autoritäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deus Ex: Human Revolution — Deus Ex: Human Revolution …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — Kra|gen [ kra:gn̩], der; s, : am Hals befindlicher Teil eines Kleidungsstücks: der Kragen am Hemd; den Kragen des Mantels hochschlagen. Zus.: Hemdkragen, Mantelkragen, Pelzkragen, Stehkragen. * * * Kra|gen 〈m. 4〉 1. den Hals umschließender Teil… …   Universal-Lexikon

  • Kröse — Krö|se 〈f. 19〉 Nut der Fassdaube [→ kraus] * * * Kröse,   Fräse, steife Halskrause, die zur spanischen Tracht gehörte, von dort (in zum Teil abgewandelter Form, in England als Stuartkragen) in andere Hoftrachten eindrang und im 17. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”